Wäschetrockner Vergleich 2022
Unsere Top-Empfehlungen aus dem Wäschetrockner Vergleich
Enthält Werbelinks zu Online-Shops

Angebote ansehen*
Unsere Einschätzung
Der AEG T9DE79685 Wärmepumpentrockner ist mit einer ganzen Reihe von technischen Raffinessen ausgestattet. So verfügt er mit dem FiberPro-System über eine 3-D Scan-Technologie, die Restfeuchtigkeit tief im Gewebe erkennen kann. Die Trockenleistung wird dann für die entsprechende Beladung mit bis zu 8 kg automatisch angepasst. Dadurch wird eine zu übertriebene Trocknung verhindert. Zudem verfügt das Gerät über ein Mix XL Programm, das entscheidend zur Vereinfachung der Beladung beiträgt. Mit diesem Programm und in Verbindung mit dem FiberPro-System ist es möglich, ohne Vorsortieren Mischwäsche zu trocknen. So entstehen weniger Falten, die Wäsche ist weicher und kann direkt wieder getragen werden. Dieses System ist auch für Daunen- und Federbetten geeignet. Mit AbsolutCare ist ein weiteres Highlight im AEG Trockner verbaut. Bestimmte Hightech-Materialien wie Outdoor-Bekleidung benötigen eine spezielle Behandlung. Hier wird insbesondere die Atmungsaktivität bewahrt und die wasserabweisende Membran bleibt erhalten. Mit 64 dB ist der Wärmepumpentrockner sehr leise und beim Stromverbrauch liegt er mit nur 177 kWh/Jahr (Energieeffizienzklasse A+++) gut im Vergleich mit anderen Geräten. Bei Stiftung Warentest ist der AEG T9DE79685 Testsieger (Ausgabe 09/2021) und hat das Qualitätsurteil „GUT“ (1,9) erhalten.

Angebote ansehen*
Unsere Einschätzung
Der Siemens ist ein sparsamer und leiser Wärmepumpentrockner mit einer guten Ausstattung. Beladen werden kann er mit 8 kg, was für Haushalte von 4-5 Personen ausreichend sein sollte. Auf den ersten Blick ist das große LED-Display sehr markant. In Zusammenarbeit mit den weiteren Bedienelementen lässt sich das Gerät einfach und präzise steuern. Vor allem bei der Trocknungsdauer kann hier richtig gepunktet werden. Erreicht wird dies mit einer Technologie namens speedPack in allen vorhandenen Programmen. So kann sehr viel Zeit gespart werden. Die verschiedenen Sensoren des autoDry Systems überwachen permanent den Trocknungsprozess der Wäsche und verhindern so auch das Einlaufen dieser. Des Weiteren steht dem Nutzer ein spezielles Outdoor Programm zur Verfügung. Mit diesem wird eine schonende Trocknung für derartige Wäsche erreicht. Das Trommelsystem softDry sorgt ebenfalls für eine schonende und sanfte Trocknung. Die verschiedenen Programme lassen sich schnell abrufen. Für alle, die es besonders eilig haben, stellt Siemens mit dem super40 ein Schnellprogramm bereit, das tatsächlich nach bereits 40 Minuten fertig ist. Die Reinigung des Kondensatorfilters ist mit easyClean leicht durchführbar. Der Energieverbrauch liegt mit 176 kWh/Jahr (Energieeffizienzklasse A+++) gut im Vergleich.